Monat: April 2015
Digital zwischen Wahn und Sinn – wie gelingen „digitale Erfolge“?
Über paradoxe Interventionen gegen die Totalüberwachung #NSADADA
Netz-Diskurse ohne biologistisches Imponier-Gehabe – Warum Frau Zucker den Kappes nicht versteht
Literatur-Lesung: Sloterdijk-Exerzitien
Netzökonomische Themen auf der re:publica in Berlin #rp15
Aus der Serie: Fußgängerzonen-Idylle
Wer die Masse zu repräsentieren vorgebe, kämpfe in Wirklichkeit darum, sie zu erziehen
