Start des Bikini-Berlin-Livestudios von IBM vor drei Jahren. Das war für mich Rettung in der Not. Ich hatte sehr dunkle Gedanken. Mein Dank geht vor allem an @larsbas, der mich am Todestag von Miliana mit… Der Beitrag Bikini-Berlin-Projekt als Retter in der Not #ThinkAtIBM #Livestudio #fürMiliana @larsbas @digitalnaiv erschien zuerst auf ichsagmal.com.
Ohne Maschinenbau-Exzellenz keine Verpackungsexzellenz #MesseTV @iffa_frankfurt @MULTIVACGroup #IFFA2022 #packaging https://t.co/3b8DZGqXSG— gsohn (@gsohn) May 17, 2022 Der Beitrag Über Hidden Champions und die Maschinenbau-Exzellenz #iffa2022 erschien zuerst auf ichsagmal.com.
Australian Packaging Trends #MesseTV @iffa_frankfurt #IFFA2022 https://t.co/gPRWbqRbHl— gsohn (@gsohn) May 18, 2022 Der Beitrag Australian #Packaging Trends #MesseTV @iffa_frankfurt #IFFA2022 erschien zuerst auf ichsagmal.com.
Livegespräch mit Christian Traumann von der MULTIVAC-Geschäftsführung auf der IFFA in Frankfurt am Main: Pfandsystem für Kunststoffverpackungen? #MesseTV @iffa_frankfurt @MULTIVACGroup #IFFA2022 #packaging https://t.co/BE0oSh9qMb— gsohn (@gsohn) May 17, 2022 Der Beitrag Wie man das Recycling von Kunststoffverpackungen verbessert #iffa2022 erschien zuerst auf ichsagmal.com.
Irgendwie hatte das verdammte Virus auf mich den Effekt, dass es bei mir auch ohne eigene Infektion den Schreibdruck hemmte. Aber langsam wird es Zeit, dieses Blog mal wieder zu reaktivieren – bevor es sich endgültig in die Menge der Internet-Leichen einreiht.
Auslöser ist ein tolles Hörbuch, das ich kürzlich auf Facebook empfahl: Manfred Krugs „Ich sammle mein Leben zusammen: Tagebücher 1996 – 1997“, auf das ich durch Olli Schulz und den durch ihn im „Fest & Flauschig“-Podcast angefixten Jan Böhmermann aufmerksam wurde. Beide (und dann auch ich) beömmelten sich darüber, wie Krug mit ein paar knappen, brillant formulierten Sätzen frühere Kolleg/-innen und die Menschheit als solche verbal vernichtete. https://open.spotify.com/album/0nvzZFuDA6hXXKu3bBrHPG?si=JNp98o18QoqzCGP4Q0R8sA
Am Mittwoch, 1. Juni um 18:30 Uhr, rückt Gunnar Sohn den Zufall ins Rampenlicht und stellt den Mythos der Planbarkeit in Frage. In seinem Vortrag wird sich der Wirtschaftsblogger mit dem Phänomen der Kontingenz auseinandersetzen.
Kostprobe:„Am Reißbrett lässt sich die Zukunft nicht zimmern. Kontingenz heißt: Es geht auch anders – es gibt mehrere Möglichkeiten. Statt die Zeit mit dümmlichen Visionen, Strategien und Plänen zu verschwenden, sollten sich Organisationen als Beobachter des Zufalls bewähren. Gelegenheiten erkennen, statt einer Schimäre der rationalen Entscheidung hinterherzulaufen. Ein Unternehmer ist für den Ökonomen Israel Kirzner ein Häscher des Okkasionellen – ein Chancenverwerter. Occasio ist die Göttin der Gelegenheit mit einem nach vorne fallenden Haarschopf, an dem man sie zu ergreifen hat; wer diesen Augenblick verpennt, hat keine zweite Chance, denn von hinten ist die Dame kahl.“
Warum es mit der Chancenverwertung bei uns so oft hapert, erläutert Gunnar Sohn…
Thema der #ZPSpätschicht in Hamburg auf der #ZPNord: Prävention als Mittel der Gesundheitsförderung und Mitarbeiterbindung in Medizin und Pflege. Teilnehmende: Nathalie Vivien Petersen, Spezialistin für Betriebliche Krankenversicherung, Faktor Mensch GmbH; Marcell Jansen, Weltfußballer und Unternehmer, HEY HEALTH… 24 weitere Wörter
Produziert und moderiert im Sohn@Sohn-Studio in Bonn-Duisdorf. Es folgen weitere Vorberichte in den nächsten Wochen. Hier geht es zur Anmeldung. Man hört, sieht und streamt sich auf dem #SAPTrainingForum 🙂 Hier noch ein interessanter Beitrag… 19 weitere Wörter