Es ist wieder soweit, am 2. und 3. Dezember findet die Next Economy Open statt. In unserem Opus „König von Deutschland“ führen wir ein Interview in der Zukunft – also Lutz Becker und ich. 66 weitere Wörter
„Wir begrüßen Innovation mit offenen Armen“ ist eine Aussage, die viele Unternehmen vermutlich voller Überzeugung zustimmen würden. Dabei sieht der Alltag in Organisationen ganz anders aus – sagt nicht nur die Soziologie. 78 weitere Wörter
Und hier ein kleiner Appetitmacher: Ein kurzes utopisches Gespräch mit Herbert W. Franke Am Rande der Verleihung der Ehrendoktorwürde für seine außerordentlichen Verdienste im Brückenschlag von Wissenschaft, Philosophie und Kunst an Herbert W. 85 weitere Wörter
Was würdest du machen, wenn du König von Deutschland wärst? Buchneuerscheinung mit utopischen Gesprächen Bonn/Solingen “Das alles, und noch viel mehr, würd’ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär’” räsonierte einst der „Ton Steine Scherben”-Frontmann Rio Reiser (1959-1996). 41 weitere Wörter
Keine Verträge, keine Hierarchie, Einheitslohn, kein Streben nach Gewinn. In der demokratisch geführten Firma von Uwe Lübbermann (Geschäftsführer Premium Cola) werden die Grundprinzipien von Unternehmensstrategien einfach auf den Kopf gestellt. 76 weitere Wörter
Mehr auf die Praxis hören. Hier das komplette Interview: Der Beitrag @ABaerbock @EskenSaskia @C_Lindner @OlafScholz: Corona-Krisenmanagement der Politik muss besser werden – Forderungen von Personalchef Rupert Felder erschien zuerst auf ichsagmal.com.
Das ist die Tonprobe mit Jan Brandt (links) und Tilman Strasser im Schaufenster von Arabella Braut- und Abendmoden. Das Foto von der Veranstaltung selbst gibt es weiter unten. Foto: Bücheratlas
Das Literaturhaus Köln stellt die Literatur ins Schaufenster. Gleich an drei Tagen im November gab es Gespräche und Lesungen „im Stadtraum über den Stadtraum“. Das Publikum bleibt bei alledem draußen vor der Schaufensterscheibe (was nicht zuletzt ziemlich coronakonform ist). Wer es eilig hat, kann sich die Auftritte zu einem günstigeren Zeitpunkt im Netz anhören. Svenja Reiner und Tilman Strasser moderierten diese Begegnungen erfrischend souverän. Was es bei „Take away – Literatur unterwegs“ zu hören gab?
Galeria Kaufhof: Das Unheimliche und die Mülheimer Eisdielen
(„Nachtsendung: Unheimliche Geschichten“) bemerkte bei der Premiere, dass dies „eine der interessantesten Bühnen“ sei, die sie je erklimmen durfte. „Es ist ja lustig, wenn eine Glaswand zwischen einem und dem Publikum ist“, versicherte sie. „Ich komme mir…
Nun gehet hin und bestellet das königliche Opus im Klingen-Verlag 🙂 https://klingen-verlag.de/produkt/koenig-von-deutschland/ “Das alles, und noch viel mehr | würd’ ich machen, wenn ich König von Deutschland wär’” räsonierte einst der „Ton Steine Scherben”-Frontmann Rio Reiser (1959- 1996). 56 weitere Wörter