Politische Aufbruchstimmung in Tunesien
Tunesien braucht mehr Unterstützung des Westens. Das gilt für Investoren und für Touristen. Nach den Parlamentswahlen und der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen ist die Lage ruhig. Die Menschen in Tunis gehen pragmatisch mit der politischen Entwicklung ihres Landes um. Die Frauen sind dabei ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der politischen und wirtschaftlichen Reformen. Gut ausgebildet, offen und voller Tatendrang.
Mit dem ehemaligen Spiegel-Auslandskorrespondenten Walter Tauber und dem Agrarexperten Johannes Funke habe ich live aus Tunis die Lage des Landes erörtert.
Tunesien hat mich immer gereizt, doch ich hatte bislang nie die Möglichkeit, es mal zu bereisen und mit eigenen Augen zu sehen. Wäre echt klasse, wenn sich dort für die Bürger mal was zum Positiven verändert – in Sachen Politik und Gesellschaft und nicht bloß Touristik und Wirtschaft.
Prima Podcast/Vlog. Sehr aufschlussreich.
Ciao & LG,
sagt die Farrah
Die Entwicklung der Wirtschaft ist allerdings super wichtig, um die Reformen weiter zu treiben und die Revolution zum Erfolg zu bringen. Also auf nach Tunesien und Urlaub machen.