Zur Lage des Mittelstandes – Zurückhaltung bei Investitionen: Transformation in Richtung Klimaneutralität und Digitalisierung müsste auf der Agenda stehen

Next Economy Open

Ist der Mittelstand noch das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland? Es gibt Handlungsbedarf. Die Investitionsbereitschaft im Mittelstand ist nach KfW-Analysen erheblich an die Person der Unternehmensinhabenden gekoppelt. Und da gibt es eine negative Entwicklung: 

Die Neigung zu investieren sinkt mit zunehmendem Alter massiv. Das gilt für das Investitionsvolumen und für Kapazitätserweiterungen. Dieses Muster verhindert enorme Investitionen – seit 2002 ist das Durchschnittsalter der Inhaber um acht Jahre gestiegen. Hinzu kommt vielfach eine bevorstehende Unternehmensnachfolge. Je näher der Zeitpunkt der geplanten Nachfolge rückt, desto seltener werden Investitionen angegangen. Ungeklärte Nachfolgen drücken das Investitionsniveau zusätzlich.

Zudem hat die Corona-Krise die Investitionslaune des Mittelstands erheblich gedämpft.

Noch nie haben so viele kleine und mittlere Unternehmen ihre ursprünglichen Investitionspläne nicht wie vorgesehen umgesetzt. Größere Vorhaben wurden von den Betrieben häufiger zurückgestellt.

Dagegen dominierten kleinere Investitionsvorhaben zur Anpassung und Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in der Krise. Die durchschnittliche Investitionshöhe im Mittelstand verringerte sich deutlich um 22…

Ursprünglichen Post anzeigen 960 weitere Wörter

Eure Meinung ist gefragt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s