Die erste Publikation von KriKoWi!

Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft

Der Sammelband „Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“ ist im verlagsunabhängigen Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz auf dem Publikationsserver der Uni Leipzig erschienen. Er versammelt 16 Beiträge von 17 Autor*innen, die Beiträge basieren auf Vorträgen der 2. Jahrestagung 2018 in München. Im Volltext-PDF können die einzelnen Beiträge und auch der gesamte Band heruntergeladen werden:

https://doi.org/10.36730/ideologiekritik.2019.0

Wer den 377-seitigen Band lieber gedruckt im Ohrensessel lesen möchte, kann bei einem Print-on-Demand-Anbieter (etwa www.bod.de oder www.knv-zeitfracht.de) einen entsprechenden Auftrag auslösen.

Das Inhaltsverzeichnis findet sich unten, für Eilige zum raschen Drüber-Scrollen.

Über Feedback und Diskussion freuen wir uns!

INHALT

Einleitung
Uwe Krüger & Sebastian Sevignani

Ideologische Öffentlichkeit: Zur Organisation gesellschaftlicher Erfahrung im Kapitalismus
Sebastian Sevignani

Ideologiekritik und Kontingenz(erfahrung) am Beispiel Fake News: Der Beitrag des Radikalen Konstruktivismus
Armin Scholl

Ideologiekritik als Kritik systematisch verzerrter Kommunikationsbedingungen. Zum ideologiekritischen Potenzial der Habermas’schen Theorie
Floris Biskamp

Für einen empirischen Ideologiebegriff. Ein wissenssoziologischer Blick…

Ursprünglichen Post anzeigen 169 weitere Wörter

Eure Meinung ist gefragt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s