Antworten der Post – werde nachfassen
Laut Bams erfasst Post Direkt rund 20 Millionen Häuser mit rund 34 Millionen Haushalten.
Antwort der Post: Unsere Tochtergesellschaft vermarktet rund 46 Mio. Consumer-Adressdaten unter den Voraussetzungen des Ausnahmetatbestandes der transparenten Nutzung gem. § 29 BDSG. D. h. die Adressdaten werden nicht an das werbungtreibende Unternehmen übermittelt, sondern ausschließlich an Lettershops. Das werbungtreibende Unternehmen erfährt nicht, welche Adressaten angeschrieben werden.
Laut Broschüren-Text von Post Direkt können Parteien ihre Wählerpotenziale zielgenau lokalisieren und ansprechen. Wie zielgenau sind die Daten?
Deutsche Post Direkt verfügt über microdialog, eine mikrogeografische Datenbank, in der u.a. zur Vermeidung der Erfassung von Einzelpersonen auf der Basis von durchschnittlich 6,6 Haushalten geografisch festgelegte Mikrozellen gebildet werden. Die microdialog-Datenbank ist streng getrennt von anderen Datenbanken, die bspw. Adressdaten enthalten. In Kooperation mit der dimap GmbH wurden in Bezug auf die einzelnen Mikrozellen mögliche Parteienaffinitäten als Wahlwahrscheinlichkeitswerte aus den amtlichen statistischen Wahlergebnissen auf Stimmbezirksebene berechnet. Diese Berechnungen basieren ausschließlich auf…
Ursprünglichen Post anzeigen 945 weitere Wörter