Unternehmerische Verantwortung und politische Bildung – Bonner Gesprächsrunde am 1. Februar

Wir übertragen das live 🙂

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg und das CSR-Kompetenzzentrum Rheinland laden zur Veranstaltung „Unternehmerische Verantwortung und das demokratische Gemeinwesen. Herausforderungen, Chancen und Perspektiven für die Wirtschaft und Politische Bildung“ ein. Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch zum politischen Neujahr 2018 finden am Donnerstag, 1. Februar, 2018, 18 Uhr, in der IHK-Zentrale im Bonner Talweg statt – mit anschließendem Empfang und Get-together. Unter der Moderation von Dr. Karoline Rörig diskutieren Daniel Kraft (Bundeszentrale für politische Bildung,  Leiter Stabsstelle Kommunikation), Dr. Ulrike Hospes (Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiterin Büro Bundesstadt Bonn), Martin Pfafferott (Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW) und Stephan Multhaupt (gmc² und Botschafter des CSR-Kompetenzzentrums).

Zum Auftakt des Neuen Jahres analysieren und diskutieren Vertreter der politischen Bildung den Zustand und die Zukunft des demokratischen Gemeinwesens in der Bundesrepublik. Angesichts der vielfältigen nationalen Problemlagen und globalen Herausforderungen, der damit verbundenen Verunsicherungen und eines grassierenden Populismus stellt sich allen voran die Frage nach den in unserem Gemeinwesen geteilten Grundwerten, Idealen und Zukunftsvisionen und deren Vermittlung. Einen Ausgleich zwischen den vielfältigen Interessen innerhalb der Gesellschaft zu schaffen und für die Gemeinschaft tragfähige Kompromisse zu finden, das ist die Aufgabe der Politik. Doch agiert diese nicht losgelöst von der Gesellschaft. Insbesondere Unternehmen als Motoren und Rückgrat unserer Wirtschaft sind gefragt, sich in den Diskurs einzubringen. Mit der Veranstaltung sollen neue Impulse gesetzt, gemeinsame Handlungsfelder von Unternehmen und politischer Bildung aufgetan und innovative Formen der Auseinandersetzung mit den politischen Kontexten, Grundlagen und Bedingungen des unternehmerischen Handelns gefunden werden. Mit unserem Podium findet ein Erfahrungs- und Ideenaustausch statt.

Anmeldung bei Julia Hoffmann, Telefon 0228/2284-186, E-Mail hoffmann@bonn.ihk.de oder unter http://www.ihk-bonn.de, Webcode 6492114. Oder auf der Facebook-Eventseite. 

Siehe dazu auch mein Gespräch mit Daniel Kraft im Sommer 2017:

Siehe dazu auch meine Kolumne: Das Märchen vom ehrbaren Kaufmann

Ein Kommentar

Eure Meinung ist gefragt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s