
„Unsere Forschung folgt dem Paradigma einer heterodox-transformativen Wissenschaft. Wirtschaften ist für uns eine kulturelle Veranstaltung. Die Wirtschaft und ihre Akteure (Betriebe, Konsumenten sowie staatliche und nicht-staatliche Akteure) nur aus einer konkreten Gesellschaft heraus zu verstehen. Gesellschaften wiederum werden von ihren ökologischen und ökonomischen Umwelten bestimmt und sind nur aus diesen heraus zu verstehen und erklären“, teilt Studiendekan Professor Lutz Becker von der Hochschule Fresenius.
Hier findet Ihr Content-Material für das Semester-Thema „Wir machen die Vorlesung zur Plattform für digitale Kommunikation“.
Etwa das Thema Klimaanpassung und Neue Ökonomie.
Oder wie wäre es mit einem Beitrag über verlorene Werte?
Die große Kunst der Transformation.
Generell wäre zu überlegen, wie wir den vielen Content, der an unterschiedlichen Stellen des Netzes von der Hochschule Fresenius veröffentlicht wird, gebündelt präsentieren können. Wie schafft man das? Habt Ihr Ideen?