Laufend kontrollieren, dass die Ware im Kühlregal in Ordnung ist

StefanPfeiffer.Blog

Nach dem Gespräch mit Elke Kunden um die möglichen Irrtümer rund um Blockchain und dem Interview mit Agnes Heftberger zu IBM Food Trust hier ein dritter Beitrag von der EuroCIS wieder zum Thema Food, Lebensmittel im Handel. Mit Domenico Carapezza von Axino Solutions GmbH konnte ich mich über deren IoT-Lösung unterhalten, mit der beispielsweise die Temperatur in Kühlregalen gemessen werden kann, um so die Qualität der Lebensmittel sicherzustellen. Platt gesagt: Sie sollen nicht schlecht werden. Und nicht nur als Nebeneffekt wird das auch noch dokumentiert, so dass die Behörden es nachvollziehen können. Die ersten Versuche laufen in der Schweiz bei Migros. Eine sicher sehr spannende Entwicklung mit einer Lösung „powered by Watson IoT“ aus der Cloud als Software-as-a-Service.

Ursprünglichen Post anzeigen

Eure Meinung ist gefragt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s