Die Cebit ist am Ende und allerorten wird überlegt, wie es weitergehen soll. Die Deutsche Messe wird versuchen, interessante Teile und Aussteller der Cebit noch stärker in die Industrie-/Hannover Messe einzubinden. Und man träumt von spitzen Fachveranstaltungen. Mit Andreas Gebhard haben Gunnar Sohn und ich darüber gesprochen, ob und wie die republica interessante Themen und Aspekte der Cebit übernehmen könnte. Andreas betonte in dem Gespräch nochmals das Konzept und die Notwendigkeit digitaler Volksfests, das man seitens der re:publica schon diesem Jahr veranstaltet hat.
In eine ähnliche Richtung scheinen auch die Vorschläge des Deutschen Startup-Verbandes zu gehen, die am 30.11.2018 eine entsprechende Pressemitteilung herausgelassen haben. Dort wird Florian Nöll, Vorsitzender des Startup-Verbands, zitiert:
Die CEBIT war nicht nur ein Symbol für den Innovationsstandort Deutschland. Die CEBIT war für viele meiner Generation zur Jahrtausendwende der digitale Wallfahrtsort im komplett analogen Deutschland. Statt in den Freizeitpark sind viele spätere Digitalexperten und Startup-Gründer…
Ursprünglichen Post anzeigen 852 weitere Wörter