Stefan Pfeiffer hat das Thema schon angerissen: Was bringt Sprachsteuerung oder Sprachkontrolle am Arbeitsplatz der Zukunft und im Büro von morgen.
Der Alexa-Hype sei ja nett. Sprachsteuerung werde nicht nur privat kommen, aber es erfordert eine sachlich-fachliche Diskussion.
Bislang ist die Konversation absurdes Theater, schreibt Wiwo-Redakteur Thomas Kuhn. Es seien lediglich Prototypen, die man sich vielleicht am besten wie hungrige Robotersäuglinge vorstellt:
„Je mehr Daten in ihr System fließen, desto besser lernen sie, menschliche Konversation nachzuahmen. Jeder Dialog mit den Plauderautomaten wird aufgezeichnet, jedes Gespräch registriert, jeder Messenger-Text dechiffriert – die Bots sind ein Synonym für die wohl größte Sprach- und Textanalyse im Netzzeitalter.“
Bei standardisierten Aufgaben leisten sie schon einiges. Mal schauen, wann mehr kommt. Genau da will der Bots-Experte Christian Bartels in einer Session beim Dorfcamp in Bonn anknüpfen. Am Samstag, den 24. Juni. Das wird über Facebook live übertragen. Ab 10 Uhr: http://www.facebook.com/gsohn
Eine erste Einschätzung…
Ursprünglichen Post anzeigen 18 weitere Wörter