Mit mehr als 5 000 Innovationen aus der digitalen Welt, interessanten Sprechern und dem Partnerland China startet die Cebit 2015 unter dem Top-Thema d!conomy am kommenden Wochenende.
„Die Digitalisierung übernimmt immer stärker die Rolle als Treiber von Innovation in Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche. Sie verändert Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle. Unternehmen und auch die öffentliche Verwaltung sollten die Digitalisierung noch stärker als strategische Aufgabe des Managements begreifen. Auf der Cebit können Verantwortliche aller Bereiche – IT, Marketing, Finanzen, Personal, Vertrieb, Einkauf – erleben, wie sie das Unternehmen heute aufstellen müssen, damit sie morgen noch wettbewerbsfähig sind“, so Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG.
Insbesondere für Mittelständler weitet die Fachmesse ihr Angebot in diesem Jahr deutlich aus. So kann man sich in der Mittelstandslounge in Halle 5 herstellerübergreifend beraten lassen und sich über konkrete Digitalisierungsschritte im eigenen Unternehmen informieren. In der Mittelstandslounge sorge ich mit Hangout On Air dafür, dass Impulsvorträge, Roundtables, spontane Gespräche und Interviews während der gesamten CeBIT live ins Internet übertragen werden. Die von mir angelegten Google Plus-Events untermauern, warum es auch um Transpiration geht 😉
Montag, 16. März
Dienstag, 17. März
Ein Netzökonomie-Campus Spezial in der Mittelstandslounge!
Mittwoch, 18. März
Donnerstag, 19. März
Freitag, 20. März
Dann kommen noch Spontan-Interview dazu – also reichlich Stoff für die Digitalisierung und für den Einstieg in die vernetzte Wirtschaft.
Man hört und sieht sich nächste Woche in Halle 5 in der Mittelstandslounge.
Pingback: Was macht die #Cebit15 eigentlich nachts? Über die Live-Hangouts in der #Mittelstandslounge in Halle 5 | Ich sag mal