Was ist und was leistet die Trend-Forschung?
Oder: Über den Menschen und sein Glück
Von Harald Korten
Trends sind trendy – und die Trend-Forschung ein Mega-Trend! Kaum eine einschlägige Publikation, ein halbwegs seriöser Fernsehbericht, eine (politische) Talkshow, die ohne Trend-Entdeckung und -Beschwörung auszukommen glaubte. Und wer bei Google unter „Trend“ sucht, wird erwartungsgemäß von Fundstellen erschlagen.
Was aber sind Trends, wie kommen sie auf? „Entstehen Trends mehr oder weniger zufällig oder werden Trends gemacht?“ Sind Trends also emergente, zufällige Resultate eines „gestimmten“ Marktumfeldes sowie bestimmter (vor allem ökonomischer) Randbedingungen oder werden Trends intentional, das heißt zweckgerichtet und zielorientiert am Markt produziert? So gefasst, unterläuft beziehungsweise verfehlt die Frage ihren Gegenstand! Trends entstehen nicht – und Trends werden auch nicht produziert! Trends werden beschworen und verkauft – und das ist das Geheimnis der Trend-Forschung!
Denn nicht klassische Marktforschung, Statistiken, Analyse von Märkten und Marktprognosen sind ihr Medium und Metier – das…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.972 weitere Wörter